Ziel
Stakeholder über neuen Service informieren
Zielgruppe
gesamte Bauwirtschaft
Instrumente
Pressemitteilung
Die Digitalisierung im Planen und Bauen verbirgt sich hinter dem Akronym BIM – Building Information Modeling. BIM beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden. Kern von BIM ist ein digitaler Gebäudezwilling, der digitale Informationen als Datengrundlage für die Planung, Realisierung, Betrieb, Unterhalt und ggf. auch Rückbau enthält.
Durch umfangreiche Echtzeit-Erhebungen wird ein ganzheitliches digitales Abbild des Gebäudes erzeugt, das sich ständig aktualisiert. Die BIM-Methode verändert den gesamten Planungsprozess und bietet ArchitektInnen wie FachplanerInnen, aber auch HandwerkerInnen und Bauverantwortlichen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Solarlux@BIM: Unser Kunde erkannte den Trend und stellte 2021 die ersten Daten seines Ganzglas-Schiebedrehsystems über die Schnittstelle Waya zur Verfügung. Darüber informierten wir per Pressemitteilung die Zielgruppe: die gesamte Bauwirtschaft. Die Fachpresse berichtete entsprechend in Print und Online.