Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das vorliegende Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der auf diesen Seiten verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es dieser Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Arten der Cookies
Transiente Cookies
Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie zur Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Cookie-Kategorien
Notwendig/Funktional: Notwendig funktionale Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Analyse & Statistik: Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate usw..
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Einsatz der Cookies
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | HTTP Cookie, Statistik | 2 Jahre | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
cookielawinfo-checkbox-analyse | HTTP Cookie, Notwendig | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse & Statistik“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | HTTP Cookie, Notwendig | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig/Funktional“ aufzuzeichnen. |
CookieLawInfoConsent | HTTP Cookie, Notwendig | 1 Jahr | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
viewed_cookie_policy | HTTP Cookie, Notwendig | 11 months | Das Cookie „viewing_cookie_policy“ wird auf „yes“ gesetzt, wenn die Cookie-Rechtsinformationsleiste angezeigt und akzeptiert wurde. |
Cookieeinstellungen vollständig löschen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
Ihre Einwilligung gilt für folgende Domain: https://www.holtgreife.com